small logo momizen

3 Sommerliche Aktivitäten im Garten für Kinder: Seifenblasen, Wasser und Bewegung

Maria Agrapidi

Maria ist Mutter und Grundschullehrerin. Sie verfügt über 15 Jahre Lehrerfahrung und hat einen Master-Abschluss in Wissenschaftsunterricht und MINT-Bildung. Sie unterrichtet an einer experimentellen Grundschule und engagiert sich für innovative Praktiken, die die Verbindung zwischen Kindern, Schule und Familie stärken. Sie schreibt für Eltern, die ihren Kindern mit Phantasie, Wissen und Einfühlungsvermögen zur Seite stehen wollen.

Colorful balls in a blue tank filled with water for kids to play fishing games and STEM exercises by trying to measure the water in the tank and catching balls, while having fun in the garden during the hot summer months.

3 Sommerliche Aktivitäten im Garten für Kinder: Seifenblasen, Wasser und Bewegung

Suchen Sie nach kreativen und unterhaltsamen Ideen, um Kinder im Garten zu beschäftigen? Der Sommer ist die ideale Zeit für Aktivitäten im Freien, die das Spiel in ein kreatives Lernerlebnis verwandeln. In diesem Artikel finden Sie drei einfache, aber eindrucksvolle MINT-Aktivitäten für Kinder im Garten, die Wasserspiele, Bewegung und erfahrungsbasiertes Lernen kombinieren – basierend auf selbstgemachten Spielen und Alltagsmaterialien.

Inspiriert von den Prinzipien der MINT-Bildung (Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) nutzen diese Aktivitäten die natürliche Umgebung als Lernfeld und fördern die Fähigkeiten der Kinder. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie Kinder über längere Zeit beschäftigen – mit sinnvoller, bildschirmfreier Spielzeit, körperlicher Aktivität und einem Gefühl von Freiheit.

🫧 Riesige Seifenblasen: Selbstgemachte sommerliche STEM-Aktivität für Kinder

Seifenblasen gehören zu den beliebtesten Sommerspielen für Kinder. Sie benötigen nur wenige Materialien, bieten aber große Freude und Lernchancen. Mit ein paar einfachen Mitteln können Sie im Garten beeindruckende riesige Blasen erzeugen.

Zutaten für selbstgemachte Seifenblasenflüssigkeit:

- 6 Tassen entionisiertes (oder abgekochtes) Wasser - 1 Tasse flüssige Seife - 1/4 Tasse Glycerin oder Maissirup

Die Zutaten langsam verrühren und die Mischung ruhen lassen. Mit einem selbstgemachten Werkzeug aus zwei Stäben und einer Schnur können Kinder riesige Seifenblasen erzeugen und deren Größe, Richtung und Dauer beobachten.

🧪 Erklärung für kleine Wissenschaftler:

Seife hilft dem Wasser, eine dünne Membran zu bilden, die Luft einschließt. Der Luftdruck wirkt gleichmäßig, und die Blase nimmt eine runde Form an. So wird jede Blase zu einer kleinen 'Physiklektion' im Spiel.

Pädagogischer Wert:

Diese Aktivität fördert die Beobachtung, die motorische Koordination und das Vorhersagevermögen. Zudem lädt sie Kinder dazu ein, ohne Sorge nass zu werden und sich körperlich frei auszudrücken.

💦 Wasserspiel im Garten: Mathematische Erfahrungen mit Bechern und Behältern

Wasserspiele im Garten sind erfrischend und vielseitig. Verwenden Sie Schüsseln, Plastikbecher, Kellen oder kleine Behälter, und lassen Sie Kinder mit dem Umfüllen, Messen und Beobachten experimentieren.

Spielideen:

- Wie viele Becher braucht man, um eine Schüssel zu füllen? - Welcher Behälter wird schneller voll? - Welcher hält mehr, ohne zu überlaufen?

Pädagogischer Wert:

Diese Aktivität konzentriert sich auf Volumen und Mengenvergleich. Durch Ausprobieren und Beobachten entwickeln Kinder die Fähigkeit, Mengen zu schätzen, zu vergleichen, Hypothesen aufzustellen und Schlüsse zu ziehen. Jüngere Kinder stärken zudem die kleinen Muskeln in den Händen durch präzise Bewegungen wie das Füllen, Leeren und Umfüllen von Flüssigkeiten.

🌀 Balance und Rhythmus: Bewegungsspiele im Garten mit Seilen und Ringen

Mit ein paar Seilen oder Ringen können Sie im Garten Bewegungsparcours gestalten. Die Kinder werden eingeladen, das Gleichgewicht zu halten, über, unter oder um Seile zu gehen, in Ringe zu treten und eine bestimmte Schrittfolge auszuführen.

Spielideen:

- Geh vorbei, ohne das Seil zu berühren! - Wie viele Schritte passen in einen Ring? - Folge dem Parcours im Rhythmus: zwei Schritte, Sprung, Drehung!

Pädagogischer Wert:

Beim Spielen mit Seilen und Ringen erkunden Kinder mit ihrem Körper Konzepte wie Gleichgewicht, Stabilität und Bewegung im Raum. Der Bau des Parcours fordert sie auf, sich zu überlegen, wie sie Hindernisse stützen, den Ablauf funktional gestalten und den Weg meistern – eine Einladung zum Experimentieren und kreativen Problemlösen.

🌱 Selbstgemachte MINT-Spiele im Garten: Der Wert einfacher Erfahrungen

Gartenspiele müssen nicht kompliziert sein, um wertvoll zu sein. Selbstgemachte Spiele, die auf Bewegung, Wasser und Beobachtung basieren, schaffen Erfahrungen, die Lernen grundlegen. Geben Sie Ihrem Kind Raum zum Entdecken, Erfinden und Lernen – denn keine Blase hält ewig, aber jede Erfahrung bleibt.

2024 © Momizen. All rights reserved.
Design by NimaProject