Die Ubuntu School of Elements ist eine einzigartige Schule in Zürich für Kinder im Vorschul- und Primarschulalter. Sie legt besonderen Wert auf Herzlichkeit, Vertrauen und gemeinsames Lernen. Jedes Kind wird individuell begleitet, und die ausgebildeten Lehrpersonen investieren stark in die menschliche Seite der Bildung. „Ubuntu“ bedeutet Freundlichkeit, Empathie und Verbundenheit.
Die pädagogischen Ansätze basieren auf den Montessori-Prinzipien und dem Erfahrungslernen.
Die Elemente der Natur (Feuer, Wasser, Luft, Erde) sowie die Liebe sind ein wiederkehrendes Thema im Bildungsprozess, um Kinder mit der Natur und dem Leben zu verbinden.
Ganzheitliches, kindzentriertes Lernen: Lernen wird als lebenslanger Prozess verstanden. Kinder lernen durch Experimente, Spiele, Beobachtungen, Rollenspiele, Diskussionen, Naturerkundungen, Lesen und vieles mehr. Die Schule fördert Selbstbestimmung, Neugier und intrinsische Motivation.
Natur- und Outdoor-Lernen: Ein grosser Teil des Unterrichts findet draussen im Wald, Garten oder auf der Wiese statt, mit natürlichen Materialien. Auch drinnen werden die Räume flexibel genutzt, wenn das Wetter keinen Aussenunterricht zulässt.
Flexible & familienfreundliche Struktur: Lehrpersonen und Eltern arbeiten eng zusammen, um Präsenzunterricht (ca. 2/3 der Zeit) mit Homeschooling (ca. 1/3) zu verbinden, sodass Lernen sowohl in der Schule als auch zu Hause stattfinden kann.
Dienstag & Donnerstag: Ganztag (9:00–15:30)
Mittwoch: Halbtag (9:00–13:00)
Montag & Freitag: Heimunterricht / Homeschooling
Eltern teilen sich die Begleitung des Lernstoffs und bleiben in engem Austausch mit den Lehrpersonen. Es gibt regelmässige Hausbesuche und Impulse, wie Lernen in den Alltag integriert werden kann – zum Beispiel beim Kochen oder auf Reisen.
Gemeinsame Mahlzeiten sind vegetarisch/vegan und gesund, wo möglich mit frischen Bio-Zutaten. Znüni und Snacks bestehen aus Obst, Gemüse und Nüssen. Eltern sind eingeladen, mitzuwirken.
Neben dem regulären Unterricht bietet die Schule auch Halbtages-Betreuung an.
Garten, Wiese und Waldflächen für grob- und feinmotorische Entwicklung, Lesen, Zählen und Gärtnern.
Drei Innenräume stehen bei schlechtem Wetter zur Verfügung.