Die 3 besten Winteraktivitäten in der Schweiz für Familien und Kinder, die nicht Ski fahren
von Melinda Taylor Schoutens von Fresh Air Kids
Wenn die meisten von uns an den Winter in der Schweiz denken, denken wir natürlich an Skifahren. Die herrlichen Berghänge, die Sonne im Gesicht und die typischen Schweizer Dörfer. Wer jedoch nur an Skifahren denkt, verpasst die Gelegenheit, neue und aufregende Aspekte des Winters kennenzulernen. Die Schweiz ist zwar ein atemberaubender Ort zum Skifahren, aber sie ist auch ein Paradies für eine Reihe von Wintersportarten und Veranstaltungen für Familien und Kinder. Wenn Ihre Familie dieses Jahr nach Alternativen zum Skifahren sucht, haben wir hier ein paar Tipps für Sie.
Schneeschuhwandern
In der Schweiz gibt es endlose Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern. Für Neulinge in diesem Sport ist Schneeschuhwandern eine ideale Möglichkeit, trotz des Schnees die Loipen zu erkunden. Schneeschuhwanderwege sind durch die rosa Wegmarkierungen gekennzeichnet, oft mit dem weissen Fuss- und Schneeschuhsymbol.
Denken Sie daran!
- Bleiben Sie auf dem Weg und wählen Sie eine Route, die nicht zu anspruchsvoll ist, wenn Sie zum ersten Mal losziehen.
- Vergessen Sie nicht, für alle Ihre Winterausflüge ausreichend Snacks, Wasser und ein Erste-Hilfe-Set einzupacken.
- In den Wintermonaten sind Sonnenbrillen und Sonnenschutz unerlässlich, da die Sonne vom Schnee reflektiert wird.
Wenn Sie den Sport zum ersten Mal in dieser Saison ausprobieren, empfehlen wir Ihnen, Ihre Schneeschuhe zu mieten, anstatt sie zu kaufen. Schneeschuhe können in fast allen Sportgeschäften in der Schweiz und gelegentlich auch an den Gondelbahnstationen gemietet werden. Bitte reservieren Sie im Voraus, um sicherzustellen, dass sie bei Ihrer Ankunft verfügbar sind. Stöcke sind beim Schneeschuhwandern äusserst hilfreich, also stellen Sie sicher, dass Sie für jede Person in Ihrer Gruppe ein Set haben.
Tipp für Kinder
Kinder brauchen Schneeschuhe, die zu ihren Füssen passen, und Stöcke, um durch den Schnee zu gehen. Schneeschuhwandern kann eine anstrengende Aktivität sein, also sollten Sie, wenn Ihre Kinder neu in diesem Sport sind, eine kurze Route mit vielen Stopps in Betracht ziehen! Manche Kinder finden es einfacher, einfach zu wandern, als Schneeschuhe zu tragen. Das ist auch in Ordnung!
Rodeln
Rodeln ist ein aufregender Sport für Familien jeden Alters. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Rodeln haben, finden Sie hier ein paar Tipps, damit Ihr Erlebnis in diesem Winter Spass macht und sicher ist.
Wählen Sie für das erste Mal eine einfache und kurze Route. In der ganzen Schweiz gibt es mehrere Routen, die sich perfekt für Rodelneulinge eignen. In unserem neuesten Buch „Winter Kids Switzerland“ stellen wir mehrere Orte für alle Schwierigkeitsgrade vor.
Denken Sie daran!
- Das Tragen fester Winterstiefel ist unerlässlich, da Sie Ihren Schlitten mit den Füssen lenken und anhalten. Bitte tragen Sie auch warme und wettergerechte Kleidung, die dafür sorgt, dass Sie den ganzen Tag über gemütlich und trocken bleiben.
- Helme sind auf allen Rodelstrecken ein Muss, da Sie viel Schwung gewinnen werden!
- Tragen Sie eine Schneebrille oder Sonnenbrille, um Ihre Augen nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Schnee und Eis zu schützen.
- Handschuhe sind ein Muss, um das Rodelseil festzuhalten, das beim Lenken des Schlittens hilft.
- Denken Sie daran, auf den gekennzeichneten Wegen zu bleiben, und beachten Sie, dass einige Rodelbahnen manchmal von Skifahrern, Snowboardern und manchmal sogar von Hunden genutzt werden. Sollten Sie vom Schlitten fallen, gehen Sie bitte so schnell wie möglich zur Seite, um eine Kollision mit einer entgegenkommenden Person zu vermeiden.
Tipps für Kinder
- Schlitten können oft an den Gondelstationen oder in Sportgeschäften in der Nähe der Gondelstationen gemietet werden.
- Wenn Sie mit kleinen Kindern rodeln, lassen Sie Ihr Kind bitte vorne auf dem Schlitten sitzen, während Sie die Strecke lenken und umrunden.
- Ältere Kinder müssen in der richtigen und sicheren Handhabung eines Schlittens unterrichtet werden, wenn sie unabhängig von einem Erwachsenen fahren.
Festivals
Für alle, die diesen Winter ein kulturelles oder internationales Event geniessen möchten, ist die Schweiz der ideale Ort.
Die Basler Fasnacht, die jedes Jahr am Montag nach Aschermittwoch beginnt, ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Um 4:00 Uhr beginnt mit dem Morgenstreich, wenn ganz Basel dunkel wird, der offizielle Beginn der Fasnacht!
In den folgenden drei Tagen werden die Strassen der Stadt mit buntem Konfetti oder „Räppli“ bedeckt sein, während Umzüge stattfinden.
Besuchen Sie am Montagnachmittag die Laternenausstellung, wo die Cliquen oder „Gruppen“ ihre wunderschön bemalten Laternen auf dem Münsterplatz ausstellen.
Der Dienstagnachmittag der Fasnacht ist immer den Kindern gewidmet. Lassen Sie Ihr Kind sein Lieblingskostüm anziehen und auf die Strasse gehen. Die Kinder sammeln Süssigkeiten, Blumen und andere Kleinigkeiten und feiern diesen besonderen Tag. Der Karneval endet am späten Mittwochabend mit einem Knall.
Denken Sie daran!
Wenn Sie die Fasnacht dieses Jahr besuchen möchten, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr zu empfehlen.
Sie können die lokalen Cliquen unterstützen, indem Sie ein Fasnachtsabzeichen oder „Blaggedde“ kaufen, das immer am Basler Bahnhof verkauft wird. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Teil der Kosten zu decken, die diesen Gruppen entstehen, um jedes Jahr eine unvergessliche Fasnacht zu veranstalten.