Die Urania-Sternwarte ist seit über einem Jahrhundert ein lebendiger Teil der Zürcher Kulturszene und bietet faszinierende Führungen für Menschen jeden Alters. Öffentliche Führungen finden jeden Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend statt: im Winter von 20.00 bis 21.15 Uhr und im Sommer von 21.00 bis 22.15 Uhr. Regelmässig werden Sonderführungen zu einzigartigen astronomischen Ereignissen und spannenden Themen der Astronomie organisiert. Kinderführungen finden jeden ersten Samstag im Monat um 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr statt. Schulführungen können individuell vereinbart werden, wobei Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag in der Regel für solche Buchungen reserviert sind. Private Führungen sind ebenfalls möglich und können auf Anfrage vereinbart werden.
Bitte beachten Sie: Die Urania-Sternwarte ist vom 23. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 geschlossen. In dieser Zeit werden keine Führungen angeboten.
Jeden Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend lädt die Urania-Sternwarte bei jedem Wetter zu faszinierenden astronomischen Führungen in die Sternwartenkuppel ein.
Zeitplan im Winter: 20:00 Uhr - 21:15 Uhr
Zeitplan Sommer: 21:00 Uhr - 22:15 Uhr
Erforschen Sie faszinierende Fragen wie: Was unterscheidet Sterne von Planeten? Wie viele Monde hat der Jupiter? Bestaunen Sie Satellitenbilder von den Fussabdrücken der Astronauten auf dem Mond oder entdecken Sie, wie eine Supernova auf der Schweizer 20-Franken-Note dargestellt ist. Unter der imposanten Glaskuppel des Observatoriums bieten die Führungen fesselnde Einblicke in die Astronomie und faszinierende Fakten über das Universum. In klaren Nächten können die Gäste das Himmelswunder sogar direkt durch das Teleskop beobachten. Die Vorträge werden mit Bildern und Animationen untermalt, so dass jeder Besuch der Sternwarte unabhängig von Jahreszeit und Wetter zu einem Erlebnis wird.
Die Abendvorlesungen werden in deutscher Sprache gehalten und sind für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Bei Gruppen mit mehreren Kindern muss für jeweils drei Kinder ein Erwachsener mitkommen.
Öffentliche Führungen in englischer Sprache finden etwa alle drei Monate statt, während private Führungen in englischer oder französischer Sprache vereinbart werden können.
Bitte beachten Sie, dass die Sternwarte nicht beheizt ist. Daher sollten sich die Besucher entsprechend der Aussentemperatur warm anziehen.
Preise:
Erwachsene: CHF 20.
Jugendliche (12-16 Jahre), Studenten oder Erwachsene mit Kulturlegi/ZürichCARD: CHF 15.
Kinder (6-11 Jahre) oder Jugendliche/Studenten mit Kulturlegi/ZürichCARD: CHF 10.
Die hölzerne Kuppel knarrt, wenn sich das Dach dreht, und gibt durch eine schmale Öffnung den Blick auf den Himmel frei - ein unvergessliches Erlebnis für Besucher, die zum ersten Mal die Sternwarte besuchen. Kinderführungen finden jeden ersten Samstag im Monat um 14.00, 15.30 und 17.00 Uhr statt. Unabhängig vom Wetter bieten diese Führungen Kindern und ihren erwachsenen Begleitern unzählige Möglichkeiten, das Universum zu erkunden und die bezaubernde Kuppel der historischen Sternwarte zu bewundern. Mit einfachen Erklärungen und Computersimulationen führt der Demonstrator die Teilnehmer durch das Planetensystem. Wenn die Sichtverhältnisse es zulassen, können die angehenden Astronauten durch das jahrhundertealte Teleskop der Sternwarte in den Kosmos blicken und die Wunder des Himmels aus erster Hand beobachten. Während der Führung wird auch das Teleskop selbst erklärt. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt und sind für Kinder im Schulalter in Begleitung von bis zu zwei Erwachsenen gedacht. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht für Kleinkinder oder Babys geeignet sind. Der Eintrittspreis beträgt CHF 5 pro Person (Kinder und Erwachsene). Eine private Sonderführung dauert 75 Minuten und kostet pauschal CHF 500.
Computersimulationen auf Bildschirmen ermöglichen es den Besuchern, das Universum bei jedem Wetter zu erkunden. An klaren Tagen können die Himmelskörper auch bei Tageslicht beobachtet werden. Die Schüler werden zu kritischem Denken angeregt und finden Antworten auf Fragen wie:
Was unterscheidet die Planeten von den Sternen?
Warum dreht sich die Erde?
Wie kann das Universum unendlich gross sein?
Woher kommt die Energie und das Licht der Sonne?
Wie suchen wir im Weltraum nach Leben?
Die Schulführungen richten sich an Kinder ab der 2. Klasse und können auf den Wissensstand der Klasse und die speziellen Wünsche der Lehrer zugeschnitten werden.
Jede Führung dauert 75 Minuten und kostet pauschal 250 Franken für eine Schulklasse mit bis zu 40 Teilnehmern, inklusive bis zu drei Begleitpersonen.
Voraussetzung für den Schultarif ist, dass die Rechnungsadresse zu einer Bildungseinrichtung gehört.
Schulführungen werden vor allem am Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag angeboten, auf Anfrage können aber auch andere Termine vereinbart werden.
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt, und die Vorführer sorgen dafür, dass sie für alle Besucher ein interessantes und unterhaltsames Erlebnis sind. Vom 50 Meter hohen Turm aus können die Gäste einen atemberaubenden Blick auf die Stadt geniessen. Die majestätische Kuppel des Observatoriums in Kombination mit Vorträgen, die durch Bilder und Animationen ergänzt werden, macht jeden Besuch lohnenswert, egal bei welchen Bedingungen. Da das Observatorium nicht beheizt ist, sollten die Besucher in den kälteren Monaten warme Kleidung tragen. Private Führungen werden in englischer und französischer Sprache angeboten und können individuell vereinbart werden, ausser bei öffentlichen Führungen oder an Sonntagen. Eine private Führung kostet pauschal 500 CHF und kann bis zu 40 Personen umfassen.