Zu ihren Aufgaben gehören die Entwicklung eines umfassenden „Response to Intervention Program“ und die Organisation von Lehrerseminars, in denen das Personal über die Normen der Sprachentwicklung aufgeklärt wird, sowie das Erkennen von Anzeichen, die auf eine Überweisung zur Sprachtherapie hinweisen. Da Liz weiß, dass jedes Kind anders und in seinem eigenen Tempo lernt, passt sie ihren Unterricht an die individuellen Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes an. Sie sorgt dafür, dass jede Sitzung positiv, ansprechend und unterhaltsam ist, und fördert so ein unterstützendes Umfeld für das Lernen. Hier ist etwas Lustiges: Bevor sie in die Schweiz zog, begann Liz mit der Ausbildung ihres Berner Sennenhundes Carl zu einem zertifizierten Therapiehund. Carl liebt es, an den Sitzungen teilzunehmen, wenn die Studenten sich freuen, ihn dabei zu haben! Eine lustige Tatsache: Schon das Streicheln eines Hundes kann den Blutdruck senken, die Endorphinausschüttung fördern und ein wunderbarer Gesprächsanlass sein!
Die Aktivitäten der englischen Sprachtherapie können an die individuellen Bedürfnisse und Lernziele angepasst werden, um eine personalisierte und effektive Sprachtherapie zu gewährleisten:
Artikulationsstörungen: Die logopädische Behandlung zielt darauf ab, den Kindern zu helfen, Laute genau und deutlich zu produzieren, was zu einer verständlichen Sprache führt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer konsistenten und präzisen Zungen-, Lippen- und Mundstellung, um eine klare Artikulation aller Laute der englischen Sprache zu gewährleisten. Die Sitzungen beginnen mit der Beherrschung des Lautes in der Isolation und schreiten allmählich durch eine Hierarchie fort, um eine korrekte Lautproduktion in der Konversation zu erreichen. Und voilà - keine Frustration mehr!
Sprachstörungen: Noch bevor Ihr Kind zu sprechen beginnt, lernt und versteht es Sprache auf vielfältige Weise. Es sollte mit Ihnen in Kontakt treten, indem es Augenkontakt herstellt, Gegenstände zeigt und absichtliche Laute verwendet, um seine Bedürfnisse oder Interessen mitzuteilen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese wichtige Entwicklungsphase zu erfahren!
Elternberatungen : Sie gibt Ihnen klare Anweisungen für Techniken, die Sie in Ihre täglichen Abläufe einbauen können, damit diese angenehm und natürlich sind und die Sprachentwicklung Ihres Kindes unterstützen. Indem Sie die vertraute Umgebung Ihres Kindes nutzen, wird es sich wohler fühlen und eher bereit sein, Neues auszuprobieren (z. B. Laute, Wörter und Sätze), so dass Sie und Ihr Kind erfolgreich sein können.
Englischförderung: Die meisten Kinder entwickeln bis etwa zur 4. Klasse vollständig integrierte Lesefähigkeiten. Für Kinder, die in einer mehrsprachigen Umgebung lernen, kann dieser Prozess jedoch schwierig und zeitaufwendig sein.
Teletherapie: Laut Gaertner et al. haben Kleinkinder im Alter von etwa 5 Jahren eine Aufmerksamkeitsspanne von 8-10 Minuten. Für diese Altersgruppe empfehlen wir Sitzungen von etwa 25 Minuten Dauer. Diese Dauer ermöglicht es, eine Beziehung aufzubauen und sich gleichzeitig auf die Sprachziele zu konzentrieren. Durch die Begrenzung der Online-Sprach Sitzungen auf 25 Minuten wird sichergestellt, dass die Kinder die produktive Lernzeit optimal nutzen, bevor Müdigkeit und Ablenkungen die Oberhand gewinnen.